Skip to content

Gemeinsam die Mobilitätswende gestalten

Fläche Standortpartner

  • Standortpartner stellt eine öffentlich zugängliche Fläche zur Verfügung
  • Errichtung einer öffentlichen Ladestation

TotalEnergies Expertise

  • Bringt die Erfahrung als Mobility-Experte mit ein
  • Errichtet die ideale Ladelösung für den Standort

Ladelösung am Standort

  • Verlässliche langfristige Partnerschaft
  • Zusätzliche Einnahmen
  • Aufwertung Ihres Standortes
  • Zufriedenheit Ihrer Kunden und Gäste

Öffentliche Ladesäule betreiben: Als Standortpartner von TotalEnergies

Eine öffentliche Ladestation macht Ihren Standort noch attraktiver für Kunden und Sie profitieren zusätzlich davon.

Eine Ladesäule öffentlich zu betreiben, ist mit TotalEnergies ganz einfach: Sie als Standortpartner stellen öffentlich zugänglichen Raum für die Installation von Ladeinfrastruktur zur Verfügung. Wir bei TotalEnergies bringen unsere Erfahrung als Mobilitätsexperte ein und bauen die ideale Ladelösung für den Standort. Wir investieren in die Ladeinfrastruktur an Ihrem Standort, herstellerunabhängig und mit 100% Ökostrom, und bezahlen Sie für die Nutzung des Grundstücks, auf dem wir die Ladestation öffentlich anbieten. Sie erhalten nicht nur jährlich Geld, sondern müssen sich auch nicht um die Infrastruktur kümmern.

Stellen Sie Ladestationen auf Ihrem Grundstück auf und profitieren Sie von unserem Angebot:

 

  • Investment durch TotalEnergies
  • Individuelles Lade-Setup 
  • Betrieb, Wartung und Service
  • Mindestens vier Schnellladepunkte
  • Separater Netzanschluss und Zähler

Öffentliche Ladestation betreiben mit TotalEnergies: Das sind Ihre Vorteile

Ausschnitt öffentliche Ladestation Eve double pro-line

Ladelösungen für die E-Mobilität werden immer begehrter – auch im öffentlichen Raum. Profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, wenn Sie als TotalEnergies Standortpartner eine oder mehrere Ladestationen öffentlich anbieten: 

  1. Installation eines (zusätzlichen) hochleistungsfähigen Netzanschlusses
  2. Erfüllung der Anforderungen des GEIG (Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz)
  3. Mieteinnahmen
  4. Zusätzliche Kunden
  5. Standortaufwertung ohne zusätzliche Investition
  6. Ladeinfrastruktur als ökonomischer Wirtschaftsfaktor für Ihre Region
  7. Positiver Beitrag zur Mobilitätswende
Öffentliche Ladesäulen von TotalEnergies

Standortpartnerschaft mit TotalEnergies im Überblick  

  • Schnelle Standortprüfung mit persönlichen Ansprechpartner*innen  

  • Teil eines europaweiten Ladenetzwerkes  

  • Diskriminierungsfreier Zugang für alle E-Fahrzeuge und Nutzer*innen  

  • Moderne Schnellladeinfrastruktur mit bis zu 300 kW Ladeleistung  

  • Auf Ihren Standort angepasste Ladelösung  

  • Möglichkeit zur bedarfsgerechten Erweiterung  

  • Zukunftsorientierte Ladelösungen mit einem zuverlässigen und erfahrenen Partner  

Öffentliche Ladestation betreiben: Übliche Projektrahmenbedingungen

Wenn Sie sich entscheiden, als Standortpartner eine Ladesäule öffentlich anzubieten, können wir das Projekt – je nach Standort und Hardware – binnen 4 - 12 Monaten realisieren. Die Schritte zum Ziel:
 

Betriebszeit 15 Jahre 
 

Errichtung von 4 Ladeplätzen

(je nach Standortgegebenheiten)

1 Ladeplatz = ~1,5 Parkplätze 
+ Trafo
Zugang Ladeplätze 24/7 öffentlich zugänglich
Netzanschluss Installation eines separaten Netzanschlusses durch TotalEnergies
Realisierung 4 - 12 Monaten je nach Standort und Hardware 

 

Ideale Voraussetzungen:

Transitpotenzial Urbaner Bereich
  • Shoppingzentrum
  • Freizeitzentrum
  • Gastronomieangebot 

24/7-Zugänglichkeit

Parkflächen

Kontakt
Team Ladelösungen

Relevante Links