Fluid für Elektrofahrzeuge

    Ökologische Herausforderungen treiben die Energiewende unumkehrbar voran.Die daraus resultierenden Vorschriften zwingen die Automobilindustrie zu ständiger Innovation, ohne die Erwartungen der Nutzer an Qualität und Leistung zu enttäuschen.

    Man befürchtet, dass die Abgasemissionen von Verbrennungsmotoren zu strengeren Normen für Kohlendioxid und Schadstoffe führen werden. Dadurch steigt die Nachfrage nach Hybrid- und Elektrofahrzeugen rapide an. Im Jahr 2020 wurden mehr als drei Millionen Elektrofahrzeuge verkauft. Das entspricht einem Zuwachs von 43 % gegenüber dem Vorjahr. Es wird erwartet, dass der Markt für leichte Nutzfahrzeuge bis 2040 zu 90 % aus Elektrofahrzeugen bestehen wird. Einige Automobilhersteller haben angekündigt, in den kommenden Jahrzehnten gar keine Modelle mit Verbrennungsmotor mehr herzustellen. 

    Als vertrauenswürdiger Partner der Automobilbranche will TotalEnergies ein führender Anbieter verantwortungsvoll erzeugter Energie werden, um technische Lösungen und nachhaltige Produkte im Dienst der Menschen zu entwickeln. Wir wollen eine saubere Mobilität fördern, de so wohl für die Menschen als auch für die Umwelt besser ist. 

    Neue Produktreihen als Antwort auf eine sich verändernde Industrie und als neue technische Anforderungen

     

    In der Automobilindustrie vollziehen sich tiefgehende Veränderungen. Um den neuen technischen Anforderungen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen gerecht zu werden, hat TotalEnergies begonnen, neue Arten von Fluiden zu entwickeln. Dabei stützen wir uns auf umfangreiche Forschungs- und Entwicklungskapazitäten sowie auf außerordentliches Engagement jedes einzelnen Mitarbeiters. 

    In diesem Zusammenhang wurden drei Produktlinien entwickelt:

    Quartz neue Produktreihe

    Quartz EV Fluid

    für Hybrid- und Elekro-Pkw

    Hi-Perf EV Fluid

    für Elekromotorräder

    Rubia EV FLuid

    für Elekro-Nutzfahrzeuge und -Busse

    EV Fluid Schmierstoffe für Elektrofahrzeug TotalEnergies Deutschland

    DS Automobiles und TotalEnergies, eine strategische Partnerschaft

    Flüssigkeiten für Elektrofahrzeuge

    In der Welt der Automobile dreht sich in Zukunft alles um Elektroautos. 
    Es wird erwartet, dass Elektroautos in den nächsten zehn Jahren zu den meistverkauften Autos der Welt gehören werden. 
    Auch wenn Elektrofahrzeuge kein Motoröl benötigen, brauchen sie doch bestimmte Flüssigkeiten. Da Elektroautos immer leistungsfähiger werden und sich ihre Batteriereichweite und Ladegeschwindigkeiten verbessern, können Standardflüssigkeiten in Bezug auf Robustheit, Hitzebeständigkeit und Kühlkapazität nicht mehr mithalten.

     

    Aus diesem Grund hat TotalEnergies Quartz EV Fluids entwickelt, eine Reihe von Flüssigkeiten, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurden.

    Quartz EV Fluids basieren auf umfangreichen F&E-Anstrengungen und maßgeschneiderten technischen Lösungen für die neue elektrische, thermische und materielle Kompatibilität von Elektrofahrzeugen.

    Neue technische Anforderungen an EV-Flüssigkeiten

    Flüssigkeiten mit spezifischen technischen Eigenschaften für eine außergewöhnliche Lebensdauer: Neue technische Anforderungen im Zuge der Elektrifizierung von Fahrzeugen erfordern die Entwicklung neuartiger Flüssigkeiten, die folgende Eigenschaften erfüllen müssen:

    Verstärkte Isolationswirkung

    Flüssigkeiten, die in Elektrofahrzeugen eingesetzt werden, müssen über elektrische Isoliereigenschaften verfügen.
    Die Flüssigkeit muss isolierend wirken, um Lichtbögen zu verhindern, da sie in engem Kontakt mit elektrischen und/oder elektronischen Komponenten des Fahrzeugs steht.
    Die dielektrischen Eigenschaften müssen über die gesamte Lebensdauer hinweg stabil bleiben – selbst unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen wie steigenden Temperaturen, Oxidation, Feuchtigkeit und Partikelabrieb.

    Erweitertes Thermomanagement

    Lithium-Ionen-Batterien erreichen ihre maximale Effizienz nur innerhalb eines sehr engen Temperaturbereichs.
    Eine Temperatur außerhalb dieses Bereichs – sei sie höher oder niedriger – wirkt sich drastisch auf die Leistung und Lebensdauer der Batterie aus.
    Daher ist es unerlässlich, dass das Thermomanagement der Batterie sicherstellt, dass sie auch unter extremen Bedingungen wie Schnellladen oder bei sehr heißen bzw. kalten Klimabedingungen innerhalb dieses optimalen Temperaturbereichs betrieben werden kann.

    Erweiterte Materialverträglichkeit

    Die Materialverträglichkeit ist bei Flüssigkeiten für Elektrofahrzeuge von entscheidender Bedeutung – insbesondere aufgrund des hohen Kupferanteils in den Komponenten, vor allem in E-Getrieben.
    Es ist zwingend erforderlich, dass die eingesetzten Flüssigkeiten einen zuverlässigen Korrosionsschutz bieten und ihre Leistungsfähigkeit über das gesamte Wechselintervall hinweg konstant aufrechterhalten.

    E-Getriebe 

    téléchargement

    Batterie

    téléchargement (2)

    elektrische Antriebseinheit

    téléchargement (1)

    Kontaktinformationen

    Piktogram Person im Kreis als Kontakt

    Vertriebsdirektion Schmierstoffe

    +49 30 2027 6788

    Mobilität & Neue Energien

    Mehr erfahren

    Quartz Xtra Motorenöle

    Mehr erfahren

    EV-Charging mit Ihrer Fleet Card von TotalEnergies

    Mehr erfahren

    EV-Partnerschaften