Mangassaye ground-mounted solar farm, Piton Sainte-Rose, Réunion

Die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik für Ihr Unternehmen

Wie Unternehmer von Investitionen in PV-Technologie profitieren

Die Frage nach der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik beschäftigt viele Unternehmen – und das zurecht. Denn wer heute auf erneuerbare Energien setzt, denkt nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch. PV-Anlagen gelten längst nicht mehr als Idealismusprojekt, sondern als handfeste Investition mit langfristigen Vorteilen: geringere Energiekosten, mehr Unabhängigkeit vom Strommarkt und ein positives Nachhaltigkeitsprofil.

Doch wie wirtschaftlich ist eine Photovoltaikanlage wirklich – und wie lässt sich dieses Potenzial konkret ausschöpfen? In diesem Beitrag zeigen wir, welche Faktoren die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage beeinflussen und wie Unternehmen mit innovativen Solarstromlösungen zusätzlich profitieren können.

 

Übrigens: Für eine detailliertere Einführung in die Vorteile und Planung von Photovoltaik für Unternehmen sowie die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre PV-Anlage können Sie unsere vorherigen Beiträge zu diesen Themen nachlesen.

Warum sich Photovoltaik wirtschaftlich für Unternehmen lohnt

Strompreise steigen, gesetzliche Anforderungen an die Nachhaltigkeit nehmen zu – in diesem Umfeld werden Investitionen in Photovoltaik immer attraktiver. Unternehmen, die ihre Energie direkt vor Ort mit einer eigenen PV-Anlage erzeugen, sichern sich langfristig stabile Strompreise und senken gleichzeitig ihre laufenden Betriebskosten.

Danish Fields Solar Farm (Texas, USA)

Die Entscheidung, eine Photovoltaikanlage zu installieren, sollte auf einer gründlichen Wirtschaftlichkeitsanalyse für Ihr Unternehmen beruhen, denn die Anfangsinvestition kann für einige zu Beginn eine Hürde darstellen. So können Sie die Rentabilität oder auch ROI Ihrer PV Anlage (Return of Investment) ermitteln. Dabei gibt es mehrere Faktoren zu beachten, die den langfristigen Erfolg der Investition beeinflussen. 

  • Grundsätzlich können Photovoltaikanlagen Unternehmen dabei helfen, ihre Energiekosten erheblich zu senken, vor allem durch die Eigenproduktion von Strom, den sie selbst verbrauchen können.
  • Zudem sind immer mehr profitable Energiepartner, staatliche Förderprogramme und steuerliche Vorteile verfügbar, die den Einstieg in die Photovoltaik erleichtern.
  • Die Investition in eine PV-Anlage schützt Ihr Unternehmen vor steigenden Energiekosten und ermöglicht es, Ihre Energiekosten langfristig zu planen und zu stabilisieren

Die Anfangsinvestition: Was kostet eine Photovoltaikanlage für Unternehmen?

Die Kosten für die Installation einer Photovoltaikanlage variieren abhängig von der Größe, Qualität der Komponenten und den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens. Grundsätzlich können die Anfangsinvestitionen je nach Größe der Anlage und den individuellen Gegebenheiten vor Ort zwischen 5.000 und 500.000 Euro liegen. Zu den Hauptkostenfaktoren gehören die Solarmodule, der Wechselrichter, die Montagekosten sowie die anfängliche Planung und Genehmigung.

In vielen Fällen können Unternehmen durch staatliche Förderungen oder Modelle wie das Contracting und dem Leasing durch Energieanbieter ihre Investition deutlich verringern. Das wirkt sich dann wiederum auf die langfristige Wirtschaftlichkeit ihrer Solaranlage aus. 

Durch Contracting & Onsite-PPA bares Geld sparen und Wirtschaftlichkeit steigern

Ein zentraler Hebel für die Wirtschaftlichkeit Ihrer Photovoltaikanlage ist die Finanzierung. Denn: je geringer Ihre Anfangsinvestition, desto schneller rechnet sich das Projekt. Eine Möglichkeit, die Investitionskosten zu senken und dennoch das meiste aus Ihrer Anlage zu holen ist das Contracting. TotalEnergies Renewables bietet deshalb Unternehmen eine besonders attraktive Lösung: Wir agieren als Investor und Generalunternehmer und errichten Ihre PV-Anlage auf Dächern, Carports oder Freiflächen – ganz ohne CAPEX von Ihrer Seite.

Im Rahmen eines Onsite-PPAs zahlen Sie lediglich für den erzeugten Solarstrom – zu einem Preis, der deutlich unter den aktuellen Marktpreisen liegt. Der große Vorteil: Netzentgelte, Steuern und Abgaben entfallen dabei größtenteils, was Ihre Energiekosten zusätzlich senkt. Gleichzeitig behalten Sie Ihre volle Liquidität und können Ihre Ressourcen in das Kerngeschäft investieren.

Betriebskosten senken mit Solarstrom: Das Potenzial der Energieeinsparungen durch PV-Anlagen

Danish Fields Solar Farm (Texas, USA)

Ein zentraler Vorteil der Photovoltaik ist die Einsparung von Energiekosten. Durch die eigene Stromproduktion können Unternehmen ihre Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz verringern und dadurch erhebliche Kosten einsparen. Je nach Größe der PV-Anlage und dem individuellen Energieverbrauch können Unternehmen zwischen 20 % und 70 % ihrer jährlichen Stromrechnung durch den Einsatz von Solarstrom senken.

Der erzeugte Solarstrom kann direkt im Betrieb genutzt oder für die spätere Nutzung in Batterien (Battery Energy Storage System, BESS) gespeichert werden. Ein optimaler Einsatz der erzeugten Energie reduziert nicht nur die laufenden Kosten, sondern bietet Unternehmen auch eine höhere Planungssicherheit im Hinblick auf die zukünftigen Energiekosten.

Amortisationszeit der Photovoltaik: Wann zahlt sich Ihre Investition aus?

Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage ist die Amortisationszeit eine der wichtigsten Kennzahlen . Diese gibt an, nach welcher Zeit die anfänglichen Investitionskosten durch die Einsparungen bei den Energiekosten wieder erwirtschaftet sind.

Im Allgemeinen liegt die Amortisationszeit für Unternehmen bei Photovoltaikanlagen zwischen 7 und 12 Jahren. Faktoren wie die Höhe der Investitionskosten, die Menge des selbst genutzten Solarstroms, die lokalen Strompreise und mögliche staatliche Förderungen beeinflussen die Amortisationsdauer. Mit Modellen wie denen von TotalEnergies Renewables kann diese Zeitspanne sogar noch kürzer ausfallen, da keine Anfangsinvestition erforderlich ist – Ihre Einsparung beginnt also vom ersten Tag an.

Unsere PV-Lösungen liefern nicht nur sauberen Strom, sondern sind auch technisch wie wirtschaftlich auf maximale Effizienz ausgelegt. Durch kontinuierliches Monitoring, regelmäßige Wartung und intelligente Leistungskontrolle sorgen wir dafür, dass Ihre Anlage dauerhaft auf hohem Niveau läuft – und damit Ihre Ersparnis konstant hoch bleibt.

Fazit: Warum sich Photovoltaik für Unternehmen lohnt

Die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik ist längst belegt. Die entscheidende Frage lautet daher: Wie gelingt der Einstieg möglichst einfach, effizient und risikofrei? Durch die Senkung der Energiekosten, die Reduzierung der Abhängigkeit vom Strommarkt und die langfristige Unabhängigkeit von Energiepreiserhöhungen können Unternehmen in die Zukunft investieren und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Mit TotalEnergies Renewables haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite, der Ihnen nicht nur das passende Konzept für Ihr Unternehmen liefert, sondern auch die gesamte Umsetzung und Finanzierung übernimmt. So sichern Sie sich langfristig günstigen Strom, verbessern Ihre Umweltbilanz – und bleiben wirtschaftlich flexibel. 

 

 

 

Weitere interessante Blogbeiträge entdecken

Photovoltaik Unternehmen
Solarenergie

Förderung von Photovoltaik: So gelingt Unternehmen der Einstieg in Solarenergie

Die Förderung von PV Anlagen spielt für viele Unternehmen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, den Einstieg in eine nachhaltige Energieerzeugung zu finden. Neben klassischen staatlichen Fördermitteln und steuerlichen Anreizen gibt es heute jedoch auch alternative Modelle, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich äußerst attraktiv sind – zum Beispiel durch die Zusammenarbeit mit spezialisierten Energiepartnern wie TotalEnergies Renewables. 

Artikel lesen
Total self-consumption photovoltaic plant at the SICA Charentaise Fruitières site in Pessines near Saintes (France)
Solarenergie

Vorteile der Photovoltaik für Unternehmen: Kosten senken, Image stärken, Umwelt schützen

Solarenergie zahlt sich aus – für Ihr Unternehmen und die Umwelt.
Mit einer Photovoltaikanlage senken Sie Ihre Energiekosten, steigern Ihre Unabhängigkeit und verbessern Ihre Nachhaltigkeitsbilanz.
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender ESG-Anforderungen wird Solarstrom zum echten Wettbewerbsvorteil.
Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von Solarenergie profitiert – ökologisch, ökonomisch und strategisch.

Artikel lesen
Solarenergie

Solaranlagen für Gewerbe

Grüne Energien werden in allen Lebensbereichen ein immer wichtigeres Thema. Aber wie kann eine Solaranlage für Gewerbe- und Industriebetriebe sinnvoll zum Einsatz gebracht werden? Im Folgenden haben wir die Vorteile und beachtenswerten Punkte näher beleuchtet.
Artikel lesen

Unser Angebot für Solarenergie für Freiflächenbesitzer und Unternehmen

Freiflächen-Photovoltaik

Verpachten Sie Ihr Land und wir bauen PV-Anlagen drauf und Sie profitieren davon.

Zu Freiflächen-Photovoltaik
mehrere Solarpanelle

Photovoltaik für Unternehmen

Bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung zukunftsweisender Utility-Scale Solarparks ist TotalEnergies Ihr starker Partner. Unser Fokus auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit garantiert eine Investition, die nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch unkompliziert ist: Sie verpachten uns Ihr Land, wir bauen einen Solarpark.

Mehr erfahren zu Photovoltaik für Unternehmen