Premium Bio Heizöl thermogreen von TotalEnergies: Hält warm und ist gut für die Umwelt
 

Die Produktion der Bio-Rohstoffe für unser Premium Bio Heizöl thermogreen erfolgt nach zertifizierten ökologischen und sozialen Standards.
Naturflächen wie Wälder und Feuchtgebiete werden durch den Abbau nicht verdrängt. Mit unserem Premium Bio Heizöl thermogreen schonen Sie zusätzlich die Mineralöl-Ressourcen und reduzieren aktiv Treibhausgasemissionen.und tragen zur Reduzierung von Treibhausgasen bei.
 

Gesetzliche Anforderungen (GEG) erfüllen – mit Bioheizöl thermogreen
 

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) erlaubt auch nach 2026 den Weiterbetrieb von Öl-Brennwertheizungen – vorausgesetzt, es werden anteilig erneuerbare Energien genutzt. Sie können also weiterhin unser Bioheizöl kaufen.
Mit seinem Biokomponentenanteil von 10 % bietet thermogreen eine zukunftssichere Lösung, die dabei hilft, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig klimafreundlich zu heizen.
 

Was sind die Vorteile von Premium Bio Heizöl thermogreen von TotalEnergies?
 

Als Basisbrennstoff dient schwefelarmes Heizöl, wodurch der Schwefelanteil im Premium Bio Heizöl thermogreen maximal 0,005% beträgt. Durch einen hochwertigen TÜV-geprüften Wirkstoffkomplex kann wird eine zusätzliche Lagerstabilität gewährleistet werden. Das verleiht Bio-Heizöl thermogreen von TotalEnergies die bewährte Premium-Qualität.
 

Natürlich sind die Produkteigenschaften geprüft:. Sie entsprechen der DIN SPEC 51603-6 EL A Bio10 und den Vorgaben des Herstellerverbandes BHD Infoblatt Nr. 42.
 

Weitere Vorteile:

  • Verminderter CO2-Ausstoß
  • Geringere Wartungskosten
  • Rückstandsfreie Verbrennung
  • Gleichbleibende Energieausnutzung
  • Reduzierter Heizöl-Verbrauch
  • Besonders geruchsneutral

Das Premium Bio Heizöl thermogreen von TotalEnergies eignet sich hervorragend für Heizungsanlagen mit Einstrang-Ölversorgung. Möchten Sie das Premium Bio Heizöl thermogreen mit einer konventionellen Heizungsanlage nutzen, sollten Sie Ihre Ölpumpe, die Schläuche und Dichtungen vorher bevor Sie unser Bioheizöl kaufen auf FAME Tauglichkeit überprüfen.

Was bedeutet „Bio10“ im Heizöl thermogreen?

Die Zahl „Bio10“ bezeichnet den Anteil an Biokomponenten von 10 %. Auf dem Markt gibt es verschiedene Bioheizöl-Varianten, zum Beispiel:
 

  • Bio 5 = 5 % Bioanteil
  • Bio 10 = 10 % Bioanteil (thermogreen)
  • Bio 15 = 15 % Bioanteil

Die Biokomponente in thermogreen stammt aus dem Öl nachwachsender Rapspflanzen   . Damit unterstützen Sie eine klimafreundliche Wärmeversorgung mit weniger CO₂-Emissionen, wenn Sie unser Bioheizöl kaufen, denn: bei der Verbrennung der biogenen Brennstoffkomponenten wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie durch das Pflanzenwachstum aus der Luft in der Pflanze gebunden wurde.
 

Bio Heizöl – ein sinnvoller Einstieg in die Energiewende

Mit dem Einsatz von Premium Bio Heizöl thermogreen leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Energiewende, ohne Ihre bestehende Heizungsinfrastruktur sofort ersetzen zu müssen. Besonders in ländlichen Regionen, in denen Alternativen wie Fernwärme oder Wärmepumpen nur schwer umsetzbar sind, ist Bioheizöl eine praktikable, wirtschaftlich sinnvolle Lösung. Sie gewinnen damit Zeit für eine langfristige Umstellung und setzen dennoch ein deutliches Zeichen für mehr Nachhaltigkeit.
Darüber hinaus trägt Bioheizöl zur Versorgungssicherheit bei, da es anteilig aus nachwachsenden Rohstoffen p   roduziert wird. So kombinieren Sie Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Investitionsschutz in einer zukunftsfähigen Heizlösung.
 

Konventionelles Heizöl vs. Bioheizöl kaufen – die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Wer mit dem Gedanken spielt, auf Bioheizöl umzusteigen, stellt sich oft die Frage: Wo genau liegt eigentlich der Unterschied zu klassischem Heizöl? Hier sind die wichtigsten Aspekte zusammengefasst:

 

CO₂-Bilanz:Während konventionelles Heizöl vollständig aus fossilen Quellen stammt, enthält Bioheizöl thermogreen einen Anteil an erneuerbaren Komponenten – bei thermogreen mindestens 10 %. Dieser Bioanteil basiert auf nachhaltig erzeugtem Rapsölmethylester und trägt aktiv zur Senkung der CO₂-Emissionen bei – um bis zu 30 % im Vergleich zu rein fossilem Heizöl.
Rohstoffherkunft:Konventionelles Heizöl basiert auf endlichen Ressourcen aus Erdöl. Bioheizöl hingegen setzt auf nachwachsende Rohstoffe, deren Herstellung an ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsstandards ausgerichtet ist.
Technische Voraussetzungen:Bioheizöl mit bis zu 10 % Anteil kann in vielen modernen Öl-Brennwertheizungen verwendet werden. Allerdings empfehlen wir, vor dem Einsatz die Herstellerfreigabe Ihrer Anlage zu prüfen – insbesondere bei älteren Systemen. Komponenten wie Ölpumpe, Schläuche oder Dichtungen sollten FAME-tauglich sein.
Zukunftssicherheit & GEG-Konformität:Mit Blick auf das Gebäudeenergiegesetz (GEG) gewinnt Bio Heizöl stark an Bedeutung: Wird ein bestimmter Anteil an erneuerbaren Energien eingesetzt – wie bei thermogreen – kann eine neu eingebaute Ölheizung auch nach 2026 weiter betrieben werden. Auch bestehende Heizungen können problemlos bis Ablauf der Betriebsgenehmigung mit thermogreen betrieben werden.
Kosten:Bioheizöl ist geringfügig teurer als konventionelles Heizöl – bietet aber langfristige Vorteile durch steuerliche Förderungen, bessere CO₂-Bilanz und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

thermogreen ist ausschließlich in Baden-Württemberg erhältlich. TotalEnergies erfüllt damit die gesetzlichen Vorgaben des Bundeslandes.

Häufige Fragen zu Bioheizöl (FAQs)

KONTAKTINFORMATION

Piktogram Person im Kreis als Kontakt

TotalEnergies Wärme&Kraftstoff Deutschland GmbH

0800 - 1134 110

Weiterführende Downloads

Produktflyer thermogreen

Download

Sicherheitsdatenblätter Heizöl

Download

Premiumheizöl Thermoplus von TotalEnergies

Bereich entdecken

Pellets von TotalEnergies

Bereich entdecken

TENAG Energiemanagement

Bereich entdecken