
TotalEnergies verfolgt das Ziel, einer der größten Produzenten erneuerbarer Energien weltweit zu sein. Insgesamt 100 Gigawatt installierte Kapazität aus erneuerbaren Energiequellen sollen bis 2030 weltweit umgesetzt werden, was Investitionen von rund 60 Milliarden US-Dollar entspricht. Dabei spielt Deutschland als einer der Fokusmärkte von TotalEnergies für erneuerbare Energien eine wichtige Rolle.
Neben der Produktion von erneuerbarem Strom aus Wind und Sonne produzieren wir Biokraftstoffe und fördern grüne Gase wie Wasserstoff oder Biogas zur Dekarbonisierung der Industrie und des Schwerlastverkehrs.
Freiflächen-Photovoltaik & Distributed generation

Das Portfolio von TotalEnergies umfasst große Photovoltaikfreiflächenanlagen sowie on-site Solaranwendungen für Industrie- & Gewerbekunden. Mit seinen weltweit vernetzten Experten für maßgeschneiderte Solarlösungen verfügt das Unternehmen über ausgewiesenes Know-how bei der Finanzierung, Entwicklung und dem Betrieb von Großprojekten.
Windkraft

Offshore-Windkraft
Bereits heute ist TotalEnergies ein wichtiger Akteur im Bereich verankerter Offshore-Windkraft. Aktuell werden Offshore-Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 11 GW entwickelt, davon zwei Drittel fest installierte und ein Drittel schwimmende Windkraftanlagen. Ziel ist es, Weltmarktführer für schwimmende Offshore-Windkraft zu werden.
Onshore-Windkraft
Wir planen, finanzieren, bauen und betreiben große Onshore-Windkraftanlagen. Dank unserer langjährigen Präsenz und tiefen Verwurzelung in verschiedenen Teilen der Welt liefern wir Projekte, die sowohl zuverlässig als auch langfristig nachhaltig sind.
Biomasse

Auch Biomasse ist eine vielversprechende erneuerbare Energiequelle. Sie bietet eine sofort verfügbare Lösung, um schnell die CO2 -Bilanz im Bereich der Mobilität zu verbessern und Erdgas zu ersetzen – von Pflanzenölen, Altspeiseöl oder tierischen Fetten über die Produktion von Biokraftstoffen bis zu Bioabfall zur Herstellung von Biogas. TotalEnergies nimmt seit über 20 Jahren eine Führungsposition in der Forschung, der Produktion und dem Vertrieb von Biokraftstoff ein.
Batterien & Stromspeicher

Die Erzeugung aus erneuerbaren Energien unterliegt naturgemäßen Schwankungen. Um die erneuerbare Stromproduktion in das Energiesystem zu integrieren, benötigen wir Batterien und Stromspeicher. Unser Tochterunternehmen SAFT – weltweit führend im Bereich von Batteriespeichersystemen – wird im Rahmen einer deutsch-französischen Kooperation mit PSA eine Zellfabrik in Deutschland aufbauen; der Produktionsstart am Opel-Standort in Kaiserslautern ist ab 2024 geplant. Außerdem beteiligen wir uns mit Automotive Cells Company (ACC) an der Entwicklung und Herstellung von Fahrzeugbatterien.
Wasserstoff

TotalEnergies arbeitet mit seinen Zulieferern und Partnern daran, bis 2030 den gesamten Wasserstoff, der in den europäischen Raffinerien des Unternehmens genutzt wird, zu dekarbonisieren. Das bedeutet eine Senkung der CO2 -Emissionen von 3 Mt pro Jahr. Darüber hinaus verfolgt das Unternehmen das Ziel, neue Wege bei der industriellen Produktion von sauberem und kohlenstoffarmem Wasserstoff zu gehen, um der zukünftigen Nachfrage nach Wasserstoff auf dem Markt zu begegnen.
Elektromobilität

In Deutschland räumt die Bundesregierung der Elektromobilität eine Schlüsselstellung ein. Die Anschaffung von Elektro- und Hybridfahrzeugen wird staatlich gefördert und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der Antrieb mit Elektrobatterien gilt als besonders umweltfreundlich, da er keine lokalen Emissionen verursacht. TotalEnergies bietet Unternehmen ein breites Portfolio an Ladelösungen auf der Arbeit, zuhause oder unterwegs mit der Fleet Card.