
Volle Ladung Neuigkeiten.
News, Termine, Referenzen.
Wann eröffnet unser nächster Schnelllade-Hub? Wer vertraut auf unsere Services? Wo können Sie uns treffen? Auf dieser Seite bekommen Sie alle News rund ums Thema E-Mobilität bei TotalEnergies. Schnell und aktuell.
Das Thema Energie ist für die Menschen so wichtig wie noch nie. Es gibt viele neue und interessante Ansätze zur Energiegewinnung und ihrer effizienteren Nutzung. Im Blog von TotalEnergies finden Sie Beiträge rund die Themen Energie, Mobilität und vieles mehr.
News
Kompakt informiert. Hier finden Sie unsere gesammelten Broschüren und Produktflyern rund um das Thema E-Mobilität. Zum Herunterladen, Weiterleiten oder Ausdrucken.
Unsere Referenz: zufriedene Partner.
E-Mobilität von TotalEnergies ist eine Erfolgsgeschichte mit vielen Kapiteln. Große Konzerne wie REWE oder ThyssenKrupp vertrauen genauso auf unsere Kompetenz, wie kleinere Unternehmen und Vereine. Hier stellen wir Ihnen einige erfolgreiche Beispiele vor.

Nachhaltige E-Mobilität für Afry.
Afry gehört europaweit zu den führenden Unternehmen für nachhaltige Ingenieur-, Design- und Beratungsdienstleistungen. Wir freuen uns, dass das Unternehmen bei der eigenen Nachhaltigkeit auf TotalEnergies vertraut. In guter Zusammenarbeit haben wir fünf Alfen Single Ladestationen mit je 11 kW Leistung am Standort Essen installiert. So unterstützen wir Afry bei der Dekarbonisierung der Firmenflotte. Und das mit unserer kompletten Palette an Dienstleistungen.
Das Besondere an dem Projekt: Afry ist Mieter in der Immobilie, die auch Firmensitz weiterer Unternehmen ist, konnte aber zusammen mit uns den Vermieter von den Maßnahmen überzeugen. Mit dem Eigentümer wurde die Grundinstallation für potenziell bis zu 40 Ladepunkte vereinbart und umgesetzt, die von allen Mietern genutzt werden können. Dabei hat TotalEnergies Planung, Koordination und die Kommunikation übernommen und fungiert zukünftig auch als Stromlieferant. Zudem kümmern wir uns um die Installation zusätzlicher Ladestationen für weitere Mieter.
Neue Ladesäulen bei thyssenkrupp in Duisburg.
TotalEnergies hat am thyssenkrupp-Standort Duisburg fünf neue Elektroladesäulen mit insgesamt zehn Ladepunkten in Betrieb genommen. Hier können Mitarbeitende, Besucherinnen und Besucher ihre E-Fahrzeuge mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW aufladen – und das mit 100 % erneuerbarem Strom!
thyssenkrupp übernahm die Vorarbeiten, während TotalEnergies die Installation, den Betrieb, die Instandhaltung und die Stromversorgung der Ladeinfrastruktur sicherstellt.
Jan Petersen, Geschäftsführer TotalEnergies Charging Solutions Deutschland: "Durch die Zusammenarbeit mit thyssenkrupp verbinden wir unser Angebot für Gewerbekunden mit dem Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in der Region und unterstreichen so unser Engagement für den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland."


Lanxess und TotalEnergies erweitern Partnerschaft.
Nachdem TotalEnergies bereits 2021 vier Ladestationen am Lanxess-Hauptsitz in Köln in Betrieb genommen hat, konnten wir jetzt auch am Lanxess-Standort in Mannheim fünf Ladestationen des Typs Alfen Double installieren.
Das Projekt am wichtigen Produktionsstandort des Unternehmens wurde von der Planung bis zum fertigen Einbau von TotalEnergies betreut und schlüsselfertig an Lanxess übergeben,
Hier können verschiedene Services in Anspruch genommen werden. Vom EV-Roaming für Besucherinnen und Besucher bis zum Laden privater E-Fahrzeuge der Mitarbeitenden.
Bei der Umsetzung haben Lanxess und TotalEnergies hervorragend zusammengearbeitet. Entsprechend geht unser Dank für die starke Partnerschaft an Lanxess.
18 Löcher, 20 Ladepunkte – der Golfclub Eichenried.
Für Mitglieder des Golfclubs Eichenried ist E-Mobilität garantiert kein Handicap. Denn während Sie eine Runde Golf spielen, können Ihre E-Fahrzeuge an einer von 10 Ladestationen aufladen. Nachdem TotalEnergies die ersten fünf Ladestationen bereits 2021 installieren konnte, folgten 2024 fünf weitere Alfen Eve Double PG-Line Ladesäulen. Mittlerweile haben Mitglieder, Gäste und Besucherinnen und Besucher des Golfclubs Eichenried an den insgesamt 20 Ladepunkten über 7.500 Ladevorgänge getätigt und dabei rund 96 MWh Strom geladen. Beeindruckende Zahlen und ein wertvoller Beitrag für eine nachhaltige Mobilität. Bei der Installation der Ladesäulen haben wir eng mit dem Club und seinen „Haus- und Hof“-Elektriker zusammengearbeitet. Für diese erfolgreiche Kooperation bedanken wir uns recht herzlich bei Herrn Wolfgang Michel, Geschäftsführer des Golfclubs Eichenried.


Eine Partnerschaft, die sich bezahlt macht.
Seit gut fünf Jahren vertraut das Autohaus Hubauer in Landshut auf Elektromobilität aus dem Hause TotalEnergies. Nachdem man 2020 die ersten zwei Ladestationen installierte, folgten 2022 und 2023 insgesamt drei weitere. Eine Investition, die das Autohaus nicht bereut hat. Ganz im Gegenteil. Schließlich lässt sich so gleich doppelt sparen. Zum einen bei den Kraftstoffkosten. Allein 2024 hat man rund 87 MWh Strom geladen. Eine Menge, mit der sich eine Strecke von ca. 450.000 Kilometer fahren lässt. Was wiederum 70.000 Litern Benzin oder Diesel entspricht. Bei den aktuellen Kraftstoffpreisen resultiert daraus eine Ersparnis von 18.000 € pro Jahr.
Zudem spart das Autohaus Hubauer Personalkosten, da die E-Fahrzeuge direkt auf dem Firmengelände geladen werden können und nicht erst zur nächsten Tankstelle gefahren werden müssen.
So wundert es nicht, dass Marketingleiter Dominik Ertl betont: „Effizient und zuverlässig. Die Investition in die Ladeinfrastruktur von TotalEnergies Charging Solutions hat sich für uns absolut bezahlt gemacht.“
Seit sieben Jahren e-mobil.
Bereits seit 2018 besteht die Partnerschaft zwischen der Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG aus Kirchlengern und TotalEnergies. Mittlerweile haben wir an sieben Standorten des Marktführers im Bereich Möbelbeschläge 16 Ladestationen installiert. Damit gehört das Unternehmen zu den e-mobilen Vorreitern seiner Branche. Zu den Services, die wir Hettich bieten, gehört das standortübergreifende Laden aller firmeneigener E-Fahrzeuge sowie die zur Verfügungstellung von Wallboxen für das Heimladen von E-Dienstfahrzeugen. Wir freuen uns darauf, Hettich auch in Zukunft beim sukzessiven Umstieg auf E-Mobilität zu begleiten.


Nicht nur für BMW-Fahrer – TotalEnergies kooperiert mit Procar Automobile.
Mit Procar Automobile konnte TotalEnergies einen der größten BMW-Händler Deutschlands als Kunden gewinnen. Für das in Nordrhein-Westfalen ansässige Unternehmen wurden insgesamt 20 Schnellladesäulen an verschiedenen Standorten installiert. Neben Besucherinnen und Besuchern können hier auch Mitarbeitende ihre privaten E-Autos laden. Zudem werden hier auch Vorführ- und Kundenfahrzeuge geladen. Die Ladepunkte haben eine Leistung von 50 kW, was das Laden für bis zu 150 km innerhalb von 30 Minuten ermöglicht. Felix Janssen, Leiter Vertrieb/Prokurist bei TotalEnergies Charging Solutions, und Dr. Henning Schmidt, Leiter/Prokurist, Recht, Einkauf und Immobilien bei Procar Automobile, freuen sich über die gelungene Zusammenarbeit und über den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in NRW.
Günstige Gelegenheit: beim Einkaufen aufladen.
Ab sofort steht Strom auf Ihrem Einkaufszettel. Zusammen mit der REWE-Group errichtet TotalEnergies an insgesamt 100 REWE-Supermärkten und PENNY-Discountern Schnellladesäulen für den öffentlichen Gebrauch. So können Fahrerinnen und Fahrer von E-Fahrzeugen während des Einkaufs ihr Auto mit bis zu 300 kW Laden. Vier bis acht Ladepunkte pro Markt – je nach Bedarf – stehen den Kunden und Kundinnen zur Verfügung, um neben dem Einkaufswagen auch das Auto zu laden. Die Kooperation mit der REWE-Group, so Jan Petersen, Geschäftsführer der TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH, unterstreicht das Engagement von TotalEnergies Elektromobilität flächendecken anzubieten – in der Stadt und im ländlichen Bereich. Zudem bietet sie dem Einzelhandel die Chance, zusätzliche Kundschaft anzusprechen, wie Telerik Schischmanow, CFO der REWE Group, weiß. So ist es nicht auszuschließen, dass es nicht bei den 100 Märkten bleibt.
