Berlin, 28. November 2025 – TotalEnergies hat heute gemeinsam mit der Autobahn GmbH seine ersten beiden Deutschlandnetz-Schnellladestationen entlang der Autobahn in Betrieb genommen. Der Doppelstandort an der Rastanlage Weißer Graben befindet sich an der A3 bei Erlangen und verfügt je Fahrtrichtung über drei Säulen mit je zwei Schnellladepunkten mit einer Leistung von bis zu 400 Kilowatt. Die Ladesäulen werden ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgt.
Die neuen Stationen sind Teil des bundesweiten Ladeinfrastruktur-Ausbaus durch das Bundesministerium für Verkehr (BMV) im Rahmen des Deutschlandnetzes. TotalEnergies hat bei der Deutschlandnetz-Ausschreibung des BMV 2023 den Zuschlag für die Installation und den Betrieb von 1.100 Schnellladepunkten für Elektroautos an 134 Standorten in Ost-, Mittel- und Westdeutschland erhalten. 2024 folgte der Zuschlag für weitere 166 Schnellladepunkte an 33 unbewirtschafteten Rastanlagen entlang der Autobahn, in dessen Rahmen nun die Stationen nahe Erlangen eröffnet wurden.
Jan Petersen, Geschäftsführer TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH: „Es ist unser Ziel, überall dort attraktive Ladeoptionen zu schaffen, wo sich unsere Kundinnen und Kunden aufhalten. Das Deutschlandnetz spielt dabei eine zentrale Rolle. Nachdem wir innerhalb von rund einem Jahr bereits über 40 regionale Schnellladestandorte eröffnen konnten, freue ich mich sehr, dass wir nun mit unseren Deutschlandnetz-Stationen auch an der Autobahn präsent sind. So lassen sich Rast und Laden bequem verbinden.“
Mit dem Deutschlandnetz schafft das Bundesministerium für Verkehr 9.000 zusätzliche Schnellladepunkte für Elektroautos. Rund 900 Standorte entstehen im urbanen und ländlichen Raum, 200 an unbewirtschafteten Autobahn-Rastanlagen. Das BMV investiert in das Projekt insgesamt rund 2,3 Milliarden Euro.
Neben den Deutschlandnetz-Ladestationen realisiert TotalEnergies in Deutschland weitere Projekte auf eigenen Grundstücken sowie an Partner-Standorten wie Supermärkten oder Einkaufszentren. Aktuell betreibt das Unternehmen in Deutschland ein Netz von über 7.500 Ladepunkten.