
TotalEnergies Wärme&Kraftstoff Deutschland GmbH: Verantwortung für die Umwelt durch CO2-kompensiertes Heizöl
Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Jeder Mensch kann dazu beitragen. Eine besondere Verantwortung liegt jedoch auf Unternehmen, die Brennstoffe zur Wärmeproduktion herstellen und anbieten, so wie die TotalEnergies Wärme&Kraftstoff Deutschland GmbH. Auf den Verkauf von Heizöl spezialisiert, hat das Tochterunternehmen des Unternehmens TotalEnergies nicht nur seine eigene Energiebilanz erheblich verbessert, sondern auch die Entwicklung von emissionsärmerem Heizöl vorangetrieben. Zudem unterstützt die TotalEnergies Wärme&Kraftstoff Deutschland GmbH weltweit Klimaschutz- und Aufforstungsprojekte.
Premiumheizöl thermoplus: Wärmeeffizienz mit guter Ökobilanz
![]() |
Durch intensive Forschung konnte eine deutlich verbesserte Ökobilanz realisiert werden: Das Premiumheizöl thermoplus verbrennt wesentlich sauberer als die Standardvariante. Zudem ist der Schwefelgehalt minimal. Im Ergebnis entsteht bei der Verbrennung rund ein Drittel weniger CO2. Für die ca. 5,2 Millionen Haushalte, die in Deutschland Heizöl nutzen, bedeutet das: Wärmeeffizienz mit guter Ökobilanz und ein effektiver sowie kostengünstiger Einstieg in die Energiewende. Das Premiumheizöl thermoplus verfügt über dieselben qualitativen Produkteigenschaften wie die anderen Heizöle von TotalEnergies. Daher kann es in allen Heizölanlagen bedenkenlos verwendet werden. |
Mit einem 10-prozentigen Bioanteil aus nachwachsenden Rohstoffen bietet TotalEnergies auch eine Biovariante ihres Premiumheizöls an - thermogreen, um den CO2-Ausstoß bei der Wärmegewinnung weiter zu reduzieren. Das Bioheizöl wird in Baden-Württemberg vertrieben.
Zusätzlich ist es möglich, das Premiumheizöl thermoplus auch als CO2-kompensierte Variante zu bestellen, welche 1 Cent pro Liter mehr kostet. Diese geringen Mehrkosten werden verwendet, um die entstehenden CO2-Emissionen gezielt durch zertifizierte Klimaprojekte zu kompensieren. Kunden, die das Premiumheizöl thermoplus CO2-kompensiert nutzen, erhalten ein Zertifikat über die an CO2 kompensierte Menge. Mehr Informationen zu den Klimaschutzprojekten erhalten Sie hier.
Gezielte Unterstützung von Klimaschutz- und Aufforstungsprojekten
![]() |
Nicht nur die Heizölemissionen werden kompensiert. Auch die Logistik sowie der Kraftstoff- und Energieverbrauch der deutschlandweit 13 Kundenzentren wird genau berechnet. Sowohl diese unternehmenseigenen Emissionen als auch die der Kunden, die CO2-kompensiertes Heizöl kaufen, werden durch verschiedene Klimaschutz- und Aufforstungsprojekte kompensiert. Zu den aktuell unterstützten Projekten gehören ein Solarprojekt in Indien, ein Waldschutzprojekt in Afrika und ein Projekt zur Wiederherstellung des Ökosystems in einem Torfsumpfwald in Indonesien. |
Investitionen in Schwellenländern und in Deutschland
![]() |
Die TotalEnergies Wärme&Kraftstoff Deutschland GmbH setzt dabei bewusst auf Investitionen in Schwellenländern. Hier ist der Effekt auf den Klimaschutz pro investiertem Euro besonders hoch. Aber auch in Deutschland werden Projekte unterstützt, z. B. Baumpflanzaktionen im Spandauer Forst in Berlin oder am bayerischen Spitzingsee. Aufforstungen leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sind Bäume doch ein effektiver CO2-Speicher. Durch all diese Maßnahmen konnten sowohl 2018 als auch 2019 über 3.000 Tonnen des klimaschädlichen Gases kompensiert werden. |
Den eigenen Geschäftsbereich CO2-neutral gestalten
Bereits seit Anfang der 2000er-Jahre optimierte die TotalEnergies Wärme&Kraftstoff Deutschland GmbH (ehemals TOTAL Mineralöl GmbH) im Rahmen eines internen Projekts das eigene Energiemanagement. Seinerzeit lautete das Ziel: Senkung des eigenen Energieverbrauchs um 20 Prozent bis 2020. Bereits 2017 wurde dieses Ziel erreicht.
Entscheidend daran beteiligt waren auch die unternehmenseigenen Energieeffizienzagenturen Greenflex und TENAG, die sich auch für das Energiemanagement anderer Unternehmen, vom mittelständischen Familienbetrieb bis zum Industriekonzern, einsetzen. Den eigenen Energieverbrauch senken, Heizöl klimafreundlicher gestalten – dies alles sind Wege zu einer saubereren Umwelt.
Unterstützung der Kunden, bei der Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks
Wir engagieren uns für die Modernisierung von Heizanlagen und arbeiten mit en2x, dem Wirtschaftsverband für Fuel und Energie und dem Installationsgewerbe zusammen. Heizölverbraucher können Ihren Heizölverbrauch reduzieren, wenn Sie eine moderne Brennwertheizung nutzen. Mit der Installierung einer modernen Brennwertheizung können Kunden ihren Ölverbrauch und damit ihre Emissionen um bis zu 30 Prozent senken. Zusätzlich können Kunden sich energieunabhängiger machen, indem sie eine Kombination von Brennwerttechnik mit Solarthermie nutzen und somit eine noch weitergehende Verbrauchs- und Emissionsreduzierung erreichen.